Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) inklusive Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO für den Service „Diktat AI“

📌 1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der ARTDROP OÜ, Harju maakond, Kuusalu vald, Pudisoo küla, Männimäe/1, 74626, Estland (im Folgenden „Anbieter“) und den Nutzer:innen (nachfolgend „Kunde“), die über die Website www.diktat.ai Transkriptionsdienste in Anspruch nehmen.

🎧 2. Leistungsgegenstand

Der Anbieter stellt einen webbasierten Service zur automatisierten Transkription und strukturierten Textaufbereitung von Audioinhalten zur Verfügung. Dabei werden übermittelte Sprachaufnahmen durch KI-gestützte Verfahren in klar lesbare Texte umgewandelt. Im kostenlosen Plan kommt eine vereinfachte Variante zum Einsatz; die erweiterte Textqualität steht ausschließlich im kostenpflichtigen Plan zur Verfügung.

Es stehen zwei Nutzungsmodelle zur Verfügung:

  • ein kostenloser Plan (60 Audiominuten pro Monat, mit vereinfachter Transkriptionsqualität),
  • ein kostenpflichtiger Plan mit unbegrenzter Nutzung gegen ein monatliches Entgelt (siehe Fair-Use-Regelung unter § 9).

Alternativ kann die Software auch als On-Premise-Lösung auf der IT-Infrastruktur des Kunden installiert werden. Einrichtung und Wartung erfolgen in diesem Fall individuell auf vertraglicher Basis.

📝 3. Registrierung und Vertragsschluss

Für die Nutzung des Dienstes ist die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich. Die Registrierung kann entweder manuell über E-Mail und Passwort oder über ein bestehendes Google- oder Apple-Konto erfolgen. Der Vertrag über den kostenlosen Plan kommt mit der erfolgreichen Registrierung zustande. Der Vertrag über den kostenpflichtigen Plan kommt durch Auswahl des Tarifmodells und Bestätigung der Zahlung über Stripe zustande.

💳 4. Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe in Verbindung mit RevenueCat. Kund:innen können den kostenpflichtigen Plan entweder per Stripe oder – bei jährlicher Vertragslaufzeit – auf Rechnung bezahlen (im Nachfolgenden „Rechnungskauf“ genannt).

Zahlung auf Rechnung wird ausschließlich in bestimmten Ländern innerhalb der Europäischen Union angeboten, in denen eine effiziente Rechnungsabwicklung und Forderungsdurchsetzung durch den Anbieter möglich ist. Das Entgelt ist im Fall des Rechnungskaufs im Voraus für den gesamten Zeitraum von 12 Monaten fällig.

Bei Zahlung per Stripe ist das monatliche Entgelt unmittelbar mit Vertragsschluss fällig und wird automatisch abgebucht. Beim Rechnungskauf ist der Rechnungsbetrag innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist ohne Abzug zur Zahlung fällig.

Erfolgt die Zahlung trotz Mahnung nicht fristgerecht, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang zum Dienst zu deaktivieren. Die vertragliche Vergütungspflicht bleibt hiervon unberührt.

⏳ 5. Kündigung und Laufzeit

Der Vertrag über den kostenpflichtigen Plan hat bei monatlicher Zahlung eine Laufzeit von einem Monat und verlängert sich automatisch, sofern er nicht vor Ablauf des jeweiligen Abrechnungszeitraums gekündigt wird. Die Kündigung kann jederzeit über das Kundenkonto erfolgen. In den Profileinstellungen steht hierfür der Button „Premium kündigen“ zur Verfügung. Der Account wird in diesem Fall automatisch auf den kostenlosen Plan zurückgestuft.

Bei Auswahl der jährlich im Voraus gezahlten Variante (z. B. im Rahmen des Rechnungskaufs) endet der kostenpflichtige Plan automatisch nach Ablauf des gebuchten Zeitraums von 12 Monaten. Es erfolgt keine automatische Verlängerung. Nach Ablauf wird der Account automatisch auf den kostenlosen Plan zurückgestuft. Eine Kündigung ist nicht erforderlich. Der kostenpflichtige Plan kann jederzeit erneut gebucht werden.

Der kostenlose Plan kann durch Löschung des Nutzerkontos beendet werden. Nutzer:innen, die zuvor den kostenpflichtigen Plan genutzt haben, müssen diesen zunächst kündigen. Nach der automatischen Rückstufung auf den kostenlosen Plan steht dann auch die Möglichkeit zur vollständigen Löschung des Nutzerkontos zur Verfügung.

🔁 6. Widerrufsrecht

Wenn der Kunde eine natürliche Person ist, die den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können (Verbraucher:in), steht ihm bei Vertragsschluss über digitale Inhalte grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Kunde auf die Schaltfläche zur Aktivierung des kostenpflichtigen Plans klickt und die Transkriptionsfunktion erstmals nutzt. Mit Abschluss des Buchungsvorgangs und Nutzung der Funktionalität erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass der Anbieter mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und bestätigt seine Kenntnis, dass dadurch das Widerrufsrecht erlischt.

Für einen Widerruf genügt es, das verlinkte Kontaktformular zu nutzen oder uns formlos per E-Mail zu schreiben:

👉 Wiederuf hier beantragen

*Hinweis: Für Unternehmen besteht kein Widerrufsrecht.*

⚙️ 7. Verfügbarkeit und Haftung

Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit des Dienstes. Wartungen und technische Störungen können zu vorübergehenden Beeinträchtigungen führen. Eine Garantie für unterbrechungsfreie Verfügbarkeit wird nicht übernommen. Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

🔐 8. Rechte an Inhalten und Datenverarbeitung

Der Anbieter beansprucht keine Rechte an den übermittelten Audioinhalten. Der Kunde ist selbst verantwortlich für die Rechtmäßigkeit der Inhalte. Die Daten werden nur zur einmaligen Verarbeitung verwendet. Übermittelte Audiodateien und Transkriptionsergebnisse werden nach Ablauf von 7 Tagen automatisch gelöscht und nicht dauerhaft gespeichert oder zur KI-Weiterentwicklung genutzt.

🚦 9. Fair-Use-Policy

Die Nutzung des kostenpflichtigen Plans mit unbegrenzter Transkription unterliegt einer Fair-Use-Policy. Eine übermäßige oder missbräuchliche Nutzung, insbesondere durch automatisierte Massentranskriptionen oder ein Verhalten, das die Stabilität des Dienstes gefährdet, kann zur temporären oder dauerhaften Sperrung des Nutzerkontos führen. Die Nutzung des kostenlosen Plans ist auf 60 Audiominuten pro Monat beschränkt und unterliegt daher keiner Fair-Use-Prüfung. Der Anbieter wird vor einer Sperrung in der Regel eine Warnung aussprechen, behält sich jedoch bei gravierenden Verstößen eine sofortige Maßnahme vor.

🤝 10. Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

Soweit der Kunde personenbezogene Daten übermittelt und selbst Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, „DSGVO“) ist, erfolgt die Verarbeitung durch den Anbieter ausschließlich im Auftrag und nach Weisung des Kunden gemäß Art. 28 DSGVO.

Gegenstand und Zweck:

Gegenstand der Verarbeitung ist die automatisierte Umwandlung und strukturierte Aufbereitung übermittelter Audioinhalte in Textform zur weiteren Nutzung durch den Kunden.

Datenarten und betroffene Personen:

Verarbeitet werden ggf. personenbezogene Daten, die in Sprachaufnahmen enthalten sind (z. B. Namen, Gesprächsinhalte). Die betroffenen Personen können Mitarbeiter:innen, Kund:innen oder sonstige Gesprächspartner:innen des Kunden sein.

Verarbeitung und Löschung:

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich automatisiert. Es findet keine manuelle Auswertung statt. Audiodateien und Transkriptionsergebnisse können vom Kunden jederzeit eigenständig gelöscht werden. Unabhängig davon erfolgt eine automatische Löschung spätestens nach 7 Tagen.

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs):

Der Anbieter stellt durch geeignete Maßnahmen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der verarbeiteten Daten sicher. Dies umfasst insbesondere Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung und die Verpflichtung zur Vertraulichkeit aller involvierten Personen.

Unterauftragsverarbeiter:

Die Nutzung technischer Infrastrukturdienstleister (z. B. Hosting, KI-Dienste) erfolgt unter vertraglicher Vereinbarung und – sofern außerhalb der EU – auf Grundlage geeigneter Garantien wie den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Eine aktuelle Liste eingesetzter Dienstleister kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Kontrollen und Nachweise:

Der Anbieter ermöglicht dem Kunden, sich von der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten zu überzeugen, z. B. durch Bereitstellung geeigneter Nachweise oder Zertifizierungen.

Dauer:

Diese Regelungen gelten für die Dauer des Vertragsverhältnisses.

🛡️ 11. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung unter www.diktat.ai/datenschutz. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, "DSGVO") sowie den einschlägigen Bestimmungen des estnischen Datenschutzrechts, die inhaltlich mit den entsprechenden Vorschriften der DSGVO und damit auch des deutschen Datenschutzrechts übereinstimmen.

⚖️ 12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt estnisches Recht. Gerichtsstand ist Tallinn, Estland.


🗓️ Stand: April 2025